Einige Highlights aus dem Uhrenmuseum Winterthur
Gastspiel
24.09.24 – 23.03.25
Die Zeit-Uhr von Beat Haldimann, Thun
Wie kann die Wahrnehmung von Zeit abgebildet werden? Wie lassen sich Zeitspannen und ihre Veränderungen darstellen? Die «Zeit-Uhr» verfolgt einen geradezu philosophischen Ansatz und verknüpft die Messung der Zeit mit der Abbildung der Wahrnehmung der Zeit.
Der Uhrmacher Beat Haldimann (*1964) bricht die Tradition der klassischen Zeitanzeige von mechanischen Uhren ganz bewusst, indem er die Grenzen des Mediums grundlegend auslotet. 2002 als einer der zwanzig bedeutendsten Uhrmacher der Welt ausgezeichnet, erhielt er 2009 für sein Lebenswerk den renommierten Prix Gaïa. Mit seiner Kreation H9, dem «schwarzen Loch am Handgelenk», näherte er sich 2008 mit radikaler Reduktion der Erfahrbarkeit von Zeit an, 2013 widmete er sich mit der «Zeit-Uhr» der Abbildbarkeit von Zeit.
Brigitte Vinzens, Konservatorin des Uhrenmuseums Winterthur, gibt in der Reihe «Museum am Mittag» am Freitag, 20. Dezember 2024 um 12:30 Uhr einen vertiefenden Einblick. Die Führung ist kostenloser Bestandteil des Museumseintritts. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Gastspiel – Aktuelles Programm
Im Rahmen der Reihe «Gastspiel» zeigt das Uhrenmuseum Winterthur jeweils eine ausgewählte Uhr aus einem anderen Museum oder aus einer privaten Sammlung. Ob aussergewöhnliches Glanzlicht, exquisite Rarität oder unbekannter Zeitzeuge – jeder Gast rückt auch die bestehende Sammlung in ein anderes Licht.
Das Programm mit dem aktuellen Gastspiel und den Themen der öffentlichen Mittagsführungen im «Museum am Mittag» wird halbjährlich kommuniziert.
Angebote für
Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für die Zeit
Möchten Sie mehr wissen über Eisenuhren aus der Innerschweiz, frühe Halsuhren oder beispielsweise Klappsonnenuhren? Die Palette der Themen ist so breit wie die Geschichte der Zeitmessung lang ist. Im «Museum am Mittag» vermittelt die Konservatorin Brigitte Vinzens jeweils von 12:30 bis 13:00 Uhr in Kurzführungen vertiefte thematische Einblicke in die Sammlungen von Konrad Kellenberger und von Oscar Schwank. Sporadisch werden auch Fachreferate von Experten aus der Welt der Uhren veranstaltet.
Hier bleibt die Zeit nicht stehen
Das Uhrenmuseum Winterthur ist mehr als nur barrierefrei und ermöglicht allen eine ganz eigene Erfahrung von Zeit. So ist in der einmaligen Präsentation der historischen Uhren der Sammlung Konrad Kellenberger die Zeit geradezu hör- und spürbar: Viele Uhrwerke sind aktiv und ihr rhythmisches Ticken untermalt den Museumsbesuch mit einem stimmigen Klangteppich. Ticktack, ticktack.
Auf Zeitreise im Uhrenmuseum Winterthur
Nirgends lässt sich das Phänomen Zeit und die Geschichte der Zeitmessung besser erklären als in der unmittelbaren Umgebung von historischen Uhren. Hier können Kinder und Jugendliche anschaulich und altersgerecht am Rad der Zeit drehen und entdecken, dass jede Uhr ein bisschen anders tickt. Angeboten werden im Moment Führungen und Workshops für Schulklassen ab Unterstufe bis Sekundarstufe II.
Der Zeit immer einen Schritt voraus
Das Uhrenmuseum Winterthur versendet halbjährlich Medieninformationen zu den aktuellen Wechselausstellungen, zum Gastspiel und den thematischen öffentlichen Führungen im Rahmen der Reihe «Museum am Mittag». Zu diesen wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website Medieninformationen sowie hochaufgelöste Medienbilder zum Download. Informationsmaterialien zu den permanenten Sammlungen und den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Informationen für Medienschaffende
Das Uhrenmuseum Winterthur versendet halbjährlich Medieninformationen zu den aktuellen Wechselausstellungen, zum Gastspiel und den thematischen öffentlichen Führungen im Rahmen der Reihe «Museum am Mittag». Informationsmaterialien zu den permanenten Sammlungen und den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.
Ein Blick zurück. Besuchen Sie unser Ausstellungsarchiv
Das Archiv mit den Gastspielen und den Wechselausstellungen befindet sich noch im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt.