Di–So 10–17 Uhr
Do 10–20 Uhr
Mo geschlossen
Coronavirus: aussergewöhnliche Zeiten – besondere Regeln
Das Uhrenmuseum Winterthur und das Grand Café du Musée bleiben gemäss der aktuellsten Auflage des Bundesrates ab Sonntag, 20. Dezember 2020 bis Sonntag, 28. Februar 2021 geschlossen, hat doch im Moment die Gesundheit der Besucher*innen und Mitarbeiter*innen oberste Priorität.
Schon jetzt freuen wir uns, Sie demnächst wieder persönlich bei uns begrüssen zu dürfen.
Doch vorerst gilt: Bleiben Sie gesund!
Renovation: Uhrensammlung Konrad Kellenberger
Die Uhrensammlung Konrad Kellenberger bleibt vom 22. März bis 15. April 2021 wegen Renovation geschlossen. Die Taschenuhrensammlung Oscar Schwank ist in dieser Zeit geöffnet; es finden jedoch keine öffentlichen Führungen der Reihe «Museum am Mittag» statt.

Das Zahnrad beisst nicht – auch für Schulklassen ein idealer Ort
Nirgends lässt sich das Phänomen Zeit und die Geschichte der Zeitmessung besser erklären als in der unmittelbaren Umgebung von historischen Uhren. Hier können Kinder und Jugendliche anschaulich und altersgerecht am Rad der Zeit drehen und entdecken, dass jede Uhr ein bisschen anders tickt. Angeboten werden im Moment Führungen und Workshops für Schulklassen ab Unterstufe bis Sekundarstufe II.
Informationen für Medienschaffende
Das Uhrenmuseum Winterthur versendet halbjährlich Medieninformationen zu den aktuellen Wechselausstellungen, zum Gastspiel und den thematischen öffentlichen Führungen im Rahmen der Reihe «Museum am Mittag». Informationsmaterialien zu den permanenten Sammlungen und den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.
Gönnerverein Uhrenmuseum Winterthur
Der Gönnerverein Uhrenmuseum Winterthur unterstützt die finanziellen Grundlagen für den Weiterausbau der Sammlungen. Daneben organisiert er Veranstaltungen zur breiteren Bekanntmachung des Uhrenmuseums Winterthur und organisiert für seine Mitglieder gesellschaftliche und kulturelle Anlässe. Der Verein ist nicht gewinnorientiert.
Informiert werden
Gerne informieren wir Sie per Postversand über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen. Schicken Sie ihre vollständige Anschrift an uhrenmuseum@win.ch