Medienbilder zum Download
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 20.06.25 – «Astronomische Toggenburger Holzräderuhr von 1773 (Gastspiel)». Leihgabe: Uhrenmuseum zum Rösli, Zürich. Siehe auch Medienmaterial Gastspiel.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 20.06.25 – «Astronomische Toggenburger Holzräderuhr von 1773 (Gastspiel)». Leihgabe: Uhrenmuseum zum Rösli, Zürich. Siehe auch Medienmaterial Gastspiel.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 18.07.25 – «Rundgang durch die Sammlung Konrad Kellenberger».
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quer
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 22.08.25 – «Klappsonnenuhren». Klappsonnenuhr, Nürnberg, 1661. Sign.: Albrecht Karner in Niermberg Anno 1661. Sammlung Konrad Kellenberger.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quer
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 22.08.25 – «Klappsonnenuhren». Klappsonnenuhr, Nürnberg, 1661. Sign.: Albrecht Karner in Niermberg Anno 1661. Sammlung Konrad Kellenberger.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quadr.
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.09.25 – «Von der Taschenuhr zur Armbanduhr». Goldene Ringuhr, Genf, um 1840. Sign.: Christope Giraud. Sammlung Konrad Kellenberger.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quer
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 24.10.25 – «Die Vielfalt der Neuenburger Pendulen». Neuenburger Pendule, La-Chaux-de-Fonds, um 1780. Sign.: Les Fréres du Commun dit Vérron à La Chaux De Fonds. Sammlung Konrad Kellenberger, Geschenk aus Privatbesitz, 1997
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 24.10.25 – «Die Vielfalt der Neuenburger Pendulen». Neuenburger Pendule, La-Chaux-de-Fonds, um 1780. Sign.: Les Fréres du Commun dit Vérron à La Chaux De Fonds. Sammlung Konrad Kellenberger, Geschenk aus Privatbesitz, 1997
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 21.11.25 – «Altarförmige Stockuhr aus Zug (Gastspiel)». Leihgabe: Privatbesitz. Siehe auch Medienmaterial Gastspiel.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quer
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.12.25 – «Taschenuhren aus Grossvaters Zeit». Gold-Taschenuhr, Schaffhausen, um 1913. Sign.: International Watch C° No 624134 Werk 557840. Sammlung Konrad Kellenberger, Geschenk aus Privatbesitz, 2019.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quer
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.12.25 – «Taschenuhren aus Grossvaters Zeit». Gold-Taschenuhr, Schaffhausen, um 1913. Sign.: International Watch C° No 624134 Werk 557840. Sammlung Konrad Kellenberger, Geschenk aus Privatbesitz, 2019.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 23.01.26 – «Das Gesicht der Uhr», Holzräderuhr, Teufen, 1767. Sign.: Emanuel Brugger, Teufen A. R. 1767. Sammlung Konrad Kellenberger.
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi hoch
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 20.02.26 – «Uhren und Sport», Golduhr mit Doppelchronograph, Stunden- und Minutenzähler, Genf, 1905. Sign.: PATEK, PHILIPPE & CIE - GENÈVE, No.125330. MADE FOR S. NORDLINGER & SON, LOS ANGELES, CAL. Uhrenmuseum Winterthur
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quadr.
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 20.02.26 – «Uhren und Sport», Golduhr mit Doppelchronograph, Stunden- und Minutenzähler, Genf, 1905. Sign.: PATEK, PHILIPPE & CIE - GENÈVE, No.125330. MADE FOR S. NORDLINGER & SON, LOS ANGELES, CAL. Uhrenmuseum Winterthur
Michael Lio
GrösseA5/300 dpi quer
SujetÖffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 20.03.26 – «Die Liechti-Uhren von Winterthur». Eiserne Konsolenuhr, Winterthur, 1611. Dauerleihgabe Gönnerverein. Uhrenmuseum Winterthur