Ausstellungen

Medienmaterial «Museum am Mittag»

Copyrights und Fotografennachweise

Im Downloadbereich finden Sie nebst den Medieninformationen hochaufgelöste jpg-Dateien (300 dpi/ca. A5). Bitte verwenden Sie die Materialien nur in Zusammenhang mit einer Berichterstattung über das Uhrenmuseum Winterthur und nur unter Angabe der Copyrights und der Fotografennachweise. Für jede weitere Verwendung – in analoger und in digitaler Form – muss eine zusätzliche Genehmigung bei den Rechtsinhaber/innen eingeholt werden. Das Uhrenmuseum Winterthur lehnt jede Verantwortung für Gebühren an die Pro Litteris, die Suissimage, die VG Bild-Kunst oder an andere Verwertungsgesellschaften ab. Informationen zum Urheberrecht finden Sie unter www.copyright.ch.

Brigitte Vinzens
Konservatorin Uhrenmuseum Winterthur

+41 (0)52 267 51 36 / 28

Mediendossier und Medieninformationen

Programmkarte zum Download

pdf, 36 KB

Medienbilder zum Download

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 24.03.23 – «Faszination Pendel». Präzisionsregulator, London (Crydon), um 1880, sign.: Gillets London Nr. 2225.
Bildnachweis

Grösse

A5/300 dpi sehr hoch

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 24.03.23 – «Faszination Pendel». Präzisionsregulator, London (Crydon), um 1880, sign.: Gillets London Nr. 2225.

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 21.4.2023 – «Miniaturisierte Wanduhren». Miniaturgewichtsuhr, vermutl. Belgien, Süddeutschland oder Österreich, um 1750. Dauerleihgabe Gönnerverein Uhrenmuseum Winterthur.
Bildnachweis

Michael Lio

Grösse

A5/300 dpi hoch

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 21.4.2023 – «Miniaturisierte Wanduhren». Miniaturgewichtsuhr, vermutl. Belgien, Süddeutschland oder Österreich, um 1750. Dauerleihgabe Gönnerverein Uhrenmuseum Winterthur.

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.5.2023 – «Das Oignon». Sackuhr, sogen. Oignon, Paris, um 1690, sign. Turet à Paris.
Bildnachweis

Michael Lio

Grösse

A5/300 dpi hoch

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.5.2023 – «Das Oignon». Sackuhr, sogen. Oignon, Paris, um 1690, sign. Turet à Paris.

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.5.2023 – «Das Oignon». Sackuhr, sogen. Oignon, Paris, um 1690, sign. Turet à Paris.
Bildnachweis

Michael Lio

Grösse

A5/300 dpi hoch

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 19.5.2023 – «Das Oignon». Sackuhr, sogen. Oignon, Paris, um 1690, sign. Turet à Paris.

Gastspiel Uhrenmuseum Winterthur: «Miki Eleta: Tischuhr Nr. 30 – BY 21Dez12ME ‹Raumschiff›», 2016 Leihgabe: Miki Eleta Atelier. Weitere Medienbilder siehe Medienmaterial «Gastspiel».
Bildnachweis

Miki Eleta

Grösse

A5/300 dpi quadr.

Sujet

Gastspiel Uhrenmuseum Winterthur: «Miki Eleta: Tischuhr Nr. 30 – BY 21Dez12ME ‹Raumschiff›», 2016 Leihgabe: Miki Eleta Atelier. Weitere Medienbilder siehe Medienmaterial «Gastspiel».

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 21.07.23 – «Werkzeuge», Planteur, Schweiz oder Frankreich, um 1850. Uhrensammlung Konrad Kellenberger.
Bildnachweis

Michael Lio

Grösse

A5/300 dpi quer

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 21.07.23 – «Werkzeuge», Planteur, Schweiz oder Frankreich, um 1850. Uhrensammlung Konrad Kellenberger.

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 18.08.23 – «Dekorative Berner Uhren des 18. Jh.», Carteluhr, Bern, um 1780, sign. Fonck A Berme. Geschenk aus Privatbesitz, 2022.
Bildnachweis

Michael Lio

Grösse

A5/300 dpi hoch

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 18.08.23 – «Dekorative Berner Uhren des 18. Jh.», Carteluhr, Bern, um 1780, sign. Fonck A Berme. Geschenk aus Privatbesitz, 2022.

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 22.09.23 – «Holzräder-Stubezyt», Berner Holzräderuhr «Stubezyt», Buchholterberg (Bern), 1815, sign. 1815 HL No. 33 (Hans Liechti). Geschenk aus Privatbesitz, 2011.
Bildnachweis

Michael Lio

Grösse

A5/300 dpi hoch

Sujet

Öffentliche Führung im Uhrenmuseum Winterthur – Museum am Mittag vom 22.09.23 – «Holzräder-Stubezyt», Berner Holzräderuhr «Stubezyt», Buchholterberg (Bern), 1815, sign. 1815 HL No. 33 (Hans Liechti). Geschenk aus Privatbesitz, 2011.