All events at the Uhrenmuseum Winterthur are held in German. We apologise for any inconvenience.
Aktuell
Museum am Mittag: Pendulen der Stadt und Region Bern
Fri 22.02.19
Im 18. Jahrhundert blühte die Uhrmacherei auf. In Bern entstanden prunkvolle Wanduhren, die Berner Pendulen. Uhrmacher in den ländlichen Regionen von Bern, die «Stubezytmacher», arbeiteten anders als die Uhrmacher in der Stadt. Sie pflegten einen rustikaleren Stil und fertigten eigenständige Pendulen.
Die Kombination von Bild und Uhr erlebte im 18. Jahrhundert ihre Blütezeit. Zuerst fügte der Uhrmacher eine funktionierende Uhr in ein Bild ein. Später entwickelten kreative Tüftler die Bilderuhr weiter. Beim Schlagen bewegte sich bald ein ganzes Ensemble von Figuren.
Im 18. und 19. Jahrhundert dienten den Uhrmachern für die Mechanisierung der Arbeitsgänge die Plandrehbank, die Teilmaschine, die Fräsmaschine, die Wälzmaschine und weitere. Das war der Anfang der frühen Industrialisierung in der Uhrenherstellung.
Die im 17. Jahrhundert in England entwickelte Stockuhr kennt man auch als Stutzuhr oder «Bracket Clock». Die technischen und gestalterischen Merkmale dieser Uhren unterscheiden sich zeitlich und stilistisch von Land zu Land.
Museum am Mittag: 16 Augenblicke der Uhrgeschichte
Fri 21.06.19
Dieses zusammenhängende Ensemble versammelt Taschenuhren, die alle während eines Zeitraums von 140 Jahren entstanden sind. Die Sammlung zeigt technische Entwicklungen dieser Zeit sowie neuartige, praktische Zusatzfunktionen der Uhr auf.
Die Taschenuhrensammlung beinhaltet Bereiche wie frühe Halsuhren, Schmuckuhren in kunstvoll emaillierten Gehäusen, Automatenuhren und auch komplizierte Taschenuhren, die die höchste Uhrmacherkunst repräsentieren.
Bevor Smartphones die Welt eroberten, übernahm der Wecker auf dem Nachttisch den morgendlichen Weckdienst. Wobei die reine Weckuhr eine eher späte Erfindung ist.
Wir feiern ein doppeltes Jubiläum! Seit bereits 20 Jahren sind am Kirchplatz zwei eigenständige Museen unter einem Dach beherbergt: Das Gewerbemuseum Winterthur und das Uhrenmuseum Winterthur.